1. Deutsches Kloßpressenmuseum - Großbreitenbach

Adresse: Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach, Deutschland.
Telefon: 3678141815.
Webseite: lg-grossbreitenbach.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von 1. Deutsches Kloßpressenmuseum

1. Deutsches Kloßpressenmuseum Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von 1. Deutsches Kloßpressenmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 13:00–16:00
  • Sonntag: 13:00–16:00

Deutsches Kloßpressenmuseum

Das Deutsches Kloßpressenmuseum ist ein Museum in Großbreitenbach, Deutschland, das sich mit der Geschichte der Kloßpresse beschäftigt.

Die Adresse des Museums ist Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach, Deutschland. Tel.: 3678141815.

Einstieg

Das Museum bietet eine Vielzahl von Informationen über die Geschichte der Kloßpresse und ihre Bedeutung in Deutschland.

Die Ausstellungen des Museums beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Kloßpresse, wie z.B. der Geschichte der Maschine, ihrer Bedeutung in der Landwirtschaft und ihrer Verwendung in verschiedenen Kulturen.

Das Museum ist auch für Familien geeignet und bietet Workshops und andere Aktivitäten für Kinder.

Spezialitäten

Museum für Lokalgeschichte: Das Deutsches Kloßpressenmuseum ist ein Museum für die Geschichte der Kloßpresse und ihrer Bedeutung in Deutschland.

Spezialisierte Ausstellungen: Das Museum bietet spezialisierte Ausstellungen über die Geschichte der Kloßpresse und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen.

Workshops für Kinder: Das Museum bietet Workshops für Kinder, bei denen sie die Möglichkeit haben, die Kloßpresse selbst zu basteln und zu experimentieren.

Daten und Öffnungszeiten

Adresse: Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach, Deutschland.

Telefon: 3678141815

Webseite: lg-grossbreitenbach.de.

Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.

Bewertungen

Das Deutsches Kloßpressenmuseum hat 10 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

Die Bewertungen sind sehr positiv und beschreiben das Museum als interessant und informativ.

Einige Besucher haben auch positive Erfahrungen mit den Workshops für Kinder gemacht.

Einige Besucher haben jedoch bemerkt, dass das Museum nicht so spannend ist, wie sie es erwartet haben.

Características

Rollstuhlgerechter Parkplatz: Das Museum bietet einen Rollstuhlgerechten Parkplatz an, damit Besucher mit Behinderungen das Museum besuchen können.

WC: Das Museum hat einen WC, der für Besucher mit Bedürfnissen zugänglich ist.

Restaurant: Das Museum hat ein Restaurant, in dem Besucher essen und trinken können.

Kinderfreundlich: Das Museum ist für Familien geeignet und bietet Workshops und andere Aktivitäten für Kinder.

👍 Bewertungen von 1. Deutsches Kloßpressenmuseum

1. Deutsches Kloßpressenmuseum - Großbreitenbach
Stephanie S.
3/5

Man kann es sich mal ansehen. Für uns war es nicht so spannend.
Es gab einen Raum der sich um den Kloß drehte, bei dem Rest des Museums ging es um Porzellan, Musikinstrumente und Kräuter.
Aufenthaltsdauer max. eine Stunde.
Das Personal war sehr freundlich.

1. Deutsches Kloßpressenmuseum - Großbreitenbach
Sebastian G.
5/5

Wir haben bei einem Workshop für Kinder zum Seifenmachen teilgenommen und anschließend das Museum besucht - wir hatten einen tollen Vormittag! 🙂

1. Deutsches Kloßpressenmuseum - Großbreitenbach
Ich B.
5/5

Unglaublich liebevoll gestaltetes und voller Details steckendes Museum mit diversen Dingen zum Anfassen und mitmachen. Ein toller Kräutergarten gehört dazu, Porzellanmalerei, Bau von Musikinstrumenten und so vieles mehr! Das Highlight fürs Kind war die selbstgezauberte Duftseife. Absolute Empfehlung für jedes Alter!

1. Deutsches Kloßpressenmuseum - Großbreitenbach
b
5/5

Kleines Museum mit viel Geschichte über Klöße, Porzellankunst aus der Stadt, Schusterwerkstad und ein toller Kräutergarten. Sehr interessant und liebevoll gestaltet.

1. Deutsches Kloßpressenmuseum - Großbreitenbach
Nam N.
1/5

Neuauflage von September 2020, weil Google dem Löschwahn verfallen ist. Unfassbar!

Das ist mit Abstand der letzte Laden wo ich je noch mal hingehen werde. Am 09.09.2020 kamen wir kurz nach 10.00 an dem Museum an. Wir haben uns für jeden Tag in Thüringen mehrere Orte vorgenommen, die wir gerne besuchen wollten. Das Kloßpressenmuseum stand als erstes auf der Liste und von Saalfeld nach Großbreitenbach ist es nicht mal eben um die Ecke. Wie gesagt, wir kommen an und da hängt an der Tür ein Zettel "am Mittwoch den 09.09. geschlossen" da hab ich schon einen dicken Hals gehabt. Wir dachten nun, gut, fahren wir am Freitag nochmal hin, da wir eh in der Gegend sind. Wir standen am Freitag um 12.10 Uhr vor der Tür und da hing wieder ein Zettel " von 12.30 - 13.00 Mittagspause" und die Tür war schon verschlossen.
Seit Ihr noch ganz knusper? Wenn Ihr zu faul oder zu hohl seid Euch an die eigenen Öffnungszeiten zu halten, dann macht die Bude zu. Es ist eh eine Zumutung für Touristen ab September Thüringen zu besuchen. Entweder es hat alles geschlossen oder die sind unhöflich wie Schnodder.

1. Deutsches Kloßpressenmuseum - Großbreitenbach
Christian V.
5/5

Umfangreicher als erwartet. Abseits der Kloßhistorie sind auch viele Exponate zur Heimat-, Handwerks-, Apotheken- und Forstgeschichte zu sehen. Im Sommer ist der große Kräutergarten sicher ein Highlight.

1. Deutsches Kloßpressenmuseum - Großbreitenbach
Paula K.
5/5

Das Museum bietet eine große Auswahl verschiedener Themen, bei denen für jeden etwas Interessantes dabei ist. Ein Highlight ist auch der liebevoll gestaltete Kräutergarten. Nur zu empfehlen 😉

1. Deutsches Kloßpressenmuseum - Großbreitenbach
Katrin E.
5/5

Der Besuch war sehr lohnenswert, lehrreich und interessant.

Go up