1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz

Adresse: Dorfstraße, 04626 Nöbdenitz, Deutschland.

Webseite: 1000jaehrigeeiche.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 360 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von 1000-jährige Eiche Nöbdenitz

1000-jährige Eiche Nöbdenitz Dorfstraße, 04626 Nöbdenitz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von 1000-jährige Eiche Nöbdenitz

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die 1000-jährige Eiche Nöbdenitz – Ein Wahrzeichen Sachsens

Die 1000-jährige Eiche in Nöbdenitz, Sachsen, ist weit mehr als nur ein Baum; sie ist ein lebendiges Denkmal, ein Symbol für Beständigkeit und eine beeindruckende Naturschönheit. Sie zieht jährlich tausende Besucher an, die sich von ihrer Größe, ihrem Alter und der Atmosphäre, die sie umgibt, verzaubern lassen. Die Eiche, die sich in der Dorfstraße 1, 04626 Nöbdenitz befindet, ist ein absolutes Spezialitäten: Sehenswürdigkeit und ein Muss für alle, die sich für die Natur und die deutsche Geschichte interessieren.

Überblick und Geschichte

Die 1000-jährige Eiche gehört zu den ältesten und größten Bäumen Deutschlands. Ihre genaue Entstehung ist nicht vollständig geklärt, aber es wird geschätzt, dass sie bereits im Mittelalter existierte. Ihre Jahresringe erzählen eine stille Geschichte von den vergangenen Jahrhunderten – von Kriegen, Naturkatastrophen und dem langsamen, aber unaufhaltsamen Wandel der Welt. Die Eiche hat unzählige Generationen von Menschen erlebt und dient seit jeher als Zufluchtsort und Ort der Besinnung.

Lage und Zugang

Die Adresse der 1000-jährigen Eiche ist Dorfstraße, 04626 Nöbdenitz, Deutschland. Die Anreise ist unkompliziert, und vor allem für Besucher mit eingeschränkter Mobilität wurde großer Wert auf Barrierefreiheit gelegt. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten, dass jeder die Möglichkeit hat, die beeindruckende Eiche zu erleben. Die Umgebung bietet zudem eine ruhige Atmosphäre, in der man die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen kann. In der Nähe, in Posterstein, befindet sich ein charmantes Hotel mit einem ausgezeichneten Mittagsmenü, das eine willkommene Gelegenheit bietet, die Besichtigung zu erweitern und die Region zu erkunden. Die Webseite ist 1000jaehrigeeiche.de. Es gibt derzeit 360 Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.5/5, was das hohe Ansehen dieser Sehenswürdigkeit unterstreicht.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

  • Stammdurchmesser: Der Stamm der Eiche ist beeindruckend dick und knorrig, ein Zeugnis ihrer langen Lebensspanne und der vielen Stürme, die sie überstanden hat.
  • Blätterdach: Das Blätterdach erstreckt sich weit in den Himmel und spendet im Sommer angenehmen Schatten. Das Rascheln der Blätter im Wind erzeugt eine beruhigende Atmosphäre.
  • Symbolische Bedeutung: Die 1000-jährige Eiche steht für Beständigkeit, Stärke und die Verbindung zur Natur. Sie ist ein Symbol für die deutsche Kultur und Geschichte.
  • Barrierefreiheit: Die Einrichtung einer barrierefreien Umgebung demonstriert ein starkes Engagement für Inklusion und ermöglicht es allen Besuchern, die Schönheit des Baumes zu genießen.

Weitere interessante Daten

Neben der Barrierefreiheit ist es auch wichtig zu erwähnen, dass die Umgebung der Eiche gepflegt ist und einen schönen Wanderweg bietet. Die Wege sind gut ausgebaut und führen durch eine idyllische Landschaft. Die 1000-jährige Eiche ist somit nicht nur ein Ort der Besichtigung, sondern auch ein Ort der Erholung und des Naturerlebnisses. Die Eiche dient seit Generationen als Schutz und Unterschlupf, was ihre Bedeutung für die lokale Gemeinschaft unterstreicht.

Die 1000-jährige Eiche ist ein Ort, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Stille und die Ruhe, die man hier findet, laden zur Besinnung ein. Die Kraft und die Schönheit des Baumes berühren und inspirieren. Es ist ein Ort, der die Verbindung zur Natur und zur Geschichte spürbar macht.

👍 Bewertungen von 1000-jährige Eiche Nöbdenitz

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Kowalski
5/5

Sehr schöner Ort. Der Baum ist beeindruckend. Unweit in Posterstein gibt es ein nettes Hotel mit guten Mittagstisch.

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Buschmähn
5/5

Die mächtige Eiche steht seit Jahrhunderten an diesem Ort. Ihr Stamm ist dick und knorrig, gezeichnet von Wind und Wetter. Das Laub raschelt sanft im Wind und spendet wohltuenden Schatten. Viele Generationen haben unter ihren Ästen Schutz gesucht. Die Jahresringe erzählen stumm von vergangenen Zeiten. Man kann die Kraft und Ruhe des Baumes beinahe spüren. Er ist ein Symbol für Beständigkeit und Stärke. Möge er noch lange bestehen bleiben.

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Melanie B.
4/5

Sehr beeindruckend vor so einem großen alten Baum zu stehen. Er ist innen sehr hohl und wird von allen Seiten gestützt. In der Gruft der Wurzeln wurde Hans-Wilhelm von Thümmel beigesetzt. Direkt gegenüber ist ein Parkplatz und eine Info-Tafel.

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Sigurd R.
5/5

Es gibt so etwas nicht oft in Deutschland. Genau gegenüber der Ortskirche in Nöbdenitz. Dort ist auch ein Parkplatz. Halt ein nicht mehr schöner Baum.

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Burkhard A.
5/5

Netter Zwischenstopp. Parkplatz gleich gegenüber. Der Ort ist auch Recht nett.

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Sven H.
5/5

Diesen Baum muss man gesehen haben. Eine Eiche mit solch einem Umfang habe ich noch nirgends finden können! Sieht man ihren ausgehöhlten Stamm, so erinnert es eher an eine Weide, und schnell kommt in einem die Frage auf, warum dieser Überlebenskünstler sich immer wieder neu erfindet! Wenn diese Eiche ein Buch schreiben könnte, wer alles schon an ihr gelehnt, ihren Schatten an heißen Tagen genutzt oder vielleicht sogar sich in oder auf ihr versteckt hat, das Buch würde ein Renner werden! Ich für mich war tief beeindruckt vor solch einem wunderschönen Anblick! Man wird als Mensch sehr demütig, wenn man vor diesen vielen Lebensjahren steht! Ein unbedingtes MUSS für jeden, der in der Nähe ist und einen bleibenden Eindruck verinnerlichen möchte!

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Marcel W.
5/5

Die inzwischen über 1000 jährige Stieleiche hat es sogar ins Guinness Buch der Rekorde geschafft und liegt auf dem Weg zur Burg Posterstein. Ein kleiner Umweg von 5 Minuten der aber definitiv lohnt. Unter dem Baum befindet sich das Grab von Hans Wilhelm von Thümel. Einem Minister unter dem Herzog von Altenburg und Sachsen-Gotha, der auch als Landvermesser, Kartograph und Schriftsteller aktiv war und in Nöbdenitz ein Gut besaß. Mehr dazu erfährt man in der Ausstellung auf Burg Posterstein.

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Family G.
3/5

Eine tausendjährige Eiche mit Parkplatz direkt gegenüber. Die Eiche muss schon stark gestützt werden, damit die nicht auseinander fällt. Es gibt also nicht wirklich viel zu sehen. Aber man kann es gut als Ausgangspunkt für einen Spaziergang einen waldlehrpfad lang nutzen.

Go up