Amphitheater - Trier

Adresse: Olewiger Str. 25, 54295 Trier, Deutschland.
Telefon: 65173010.
Webseite: trier-info.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Amphitheater, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6512 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Amphitheater

Amphitheater Olewiger Str. 25, 54295 Trier, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Amphitheater

  • Montag: 09:00–18:00
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–18:00
  • Samstag: 09:00–18:00
  • Sonntag: 09:00–18:00

Amphitheater in Trier

Das Amphitheater in Trier ist eine der besten erhaltenen römischen Amphitheater außerhalb von Rom selbst und ein Muss für alle historisch interessierten Besucher. Es befindet sich an der Olewiger Str. 25, 54295 Trier, Deutschland und ist leicht zu finden und erreichbar.

Seit Jahrhunderten bildet das Amphitheater das Zentrum des römischen Trier und ist ein einzigartiges Beispiel für die römische Architektur und Ingenieurskunst. Es bietet ein atemberaubendes Panorama über die Stadt und ist ein idealer Ort für einen Spaziergang oder eine Picknick.

Das Amphitheater ist eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit, die die Größe und Macht des Römischen Reiches demonstriert. Es hat einen Durchmesser von etwa 118 Metern und fasst bis zu 20.000 Zuschauer. Es gab viele verschiedene Veranstaltungen, von Gladiatorenkämpfen bis hin zu Wildereien, die hier abgehalten wurden.

Es gibt viele besondere Merkmale und Dienstleistungen, die das Amphitheater ausmachen. Es ist leicht zugänglich für Rollstuhlfahrer und bietet auch einen leicht zugänglichen Parkplatz. Kinder werden es ebenfalls genießen, da es eine tolle Möglichkeit ist, sich für die antike Geschichte zu interessieren.

Im Durchschnitt hat das Amphitheater eine hervorragende Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business erhalten. Besucher schwärmen von der Geschichte, der Architektur und der Größe des Amphitheaters. Sie sagen, es sei ein atemberaubender Anblick und es sei unglaublich, wie gut es erhalten ist.

Wenn Sie in der Nähe von Trier sind, sollten Sie definitiv das Amphitheater besuchen. Es ist ein einzigartiges Erlebnis und ein Muss für alle Historiker und Touristen. Machen Sie sich ein Bild von der Größe und Macht des Römischen Reiches und genießen Sie die atemberaubende Aussicht über die Stadt. Das Amphitheater in Trier wartet mit einer beeindruckenden Fülle von Geschichten auf und ist ein besonderes Erlebnis für alle Besucher.

👍 Bewertungen von Amphitheater

Amphitheater - Trier
Joerg G.
4/5

Waren an einem Mittwoch morgen vor Ort. Leider regnete es, sonst wäre es sicherlich noch schöner gewesen. Keine Wartezeit, da wir die einzigen Besucher waren. Insgesamt ganz spannend zu sehen wie es früher einmal aussah. Bestimmt auch eine tolle Aktion für Kinder.

Amphitheater - Trier
Thomas O.
5/5

Faszinierende und gut erhaltene historische Stätte, die wir an einem sonnigen Tag bei wenig Besucherandrang erleben konnten. Auch unser Sohn (5 Jahre) war begeistert. Die Infotafeln geben gute Hinweise - auch in einfacher Sprache. Die Parkplätze direkt vor dem Eingang sind kostenlos.

Amphitheater - Trier
Masiar S. S.
5/5

Wirklich bewegend. Extrem gut erhaltenes Amphitheater, bei dem Geschichte lebendig wird. Unterirdisch gelangt man per Treppe unter die Arena, wo früher die Gladiatoren waren. Erschreckend, an solch einem Ort zu sein, aber auch extrem beeindruckend.

Amphitheater - Trier
Behrens F.
5/5

Das Amphitheater bietet einen interessanten Einblick in die römische Geschichte. Nach dem Motto "Brot und Spiele" wurde dem Publikum vor rund 1700 Jahren eine bizarre Unterhaltung geboten.
Es gibt viele Tafel mit geschichtlichen Informationen in der Arena und an den Rängen zu studieren.
Mit dem Rollator oder Rollstuhl sind die Arena und die unteren Ränge gut zu erreichen. Wir haben es mit dem Rollator bis ganz nach oben geschafft. Der Weg führt von den unteren Rängen vom Eingang aus links durch das erste historische Zugangstor von der Stadt her. Ein kleiner unbefestigter Weg mit paar Wurzeln führt zu den oberen Rängen. Allerdings sind kurz vor dem Ziel einige Stufen zu überwinden.

Es gibt Toiletten und einen kostenlosen Parkplatz vor dem Theater.

Amphitheater - Trier
Andreas T.
5/5

Erbaut zum Ende des 2. Jahrhunderts war das Amphitheater ein Ort der Massenunterhaltung. Die Arena bot bis zu 18.000 Zuschauern Platz für Brot- und Spiele. Das Unterhaltungs-programm zeigte, wie im römischen Kolosseum, Kämpfe zwischen Gladiatoren oder zwischen Tieren. Auch diente sie für Versammlungen oder religiöse Feste. Mit Ende des römischen Reichs wurde das Amphitheater nicht mehr gebraucht. Mönche nutzen es zu Beginn des 13. Jahrhunderts als Materiallager und Steinbruch. Die bewachsenen Ränge wurden später auch für den Weinbau genutzt. Die ersten Grabungen an der Arena begannen im 19. Jhd., später wurde der Arenakeller freigelegt. Besonders hervorzuheben ist die Einbettung der Anlage in den Hang des benachbarten Petribergs. Gewünschte Führungen durch die Arena können von Einzelpersonen oder Gruppen gebucht werden. Zum Zielort kann man zu Fuß laufen, in der Nähe der Arena gibt es aber auch Parkplätze.

Amphitheater - Trier
Joerg R.
5/5

Das Amphitheater von Trier ist ein Ort an dem Geschichte lebendig wird. Besonders eindrucksvoll empfand ich die Möglichkeit die Kellerräume unter der Arena zu besichtigen.

Amphitheater - Trier
E ?. E.
5/5

Das Amphitheater ist eine faszinierende und äußerst gut erhaltene historische Stätte, die für jeden Kultur- und Geschichtsinteressierten ein Muss ist. Schon beim Betreten der Anlage spürt man die beeindruckende Atmosphäre, die über die Jahrhunderte hinweg erhalten geblieben ist.

Ein großes Plus ist der sehr günstige Eintrittspreis (Familienkarte 8€), der es jedem ermöglicht, diesen historischen Ort zu erleben. Vor allem bei gutem Wetter lohnt sich ein Besuch: Man kann gemütlich durch das Gelände schlendern, sich auf die Tribünen setzen und den Blick von oben über das Gelände genießen. Dabei gibt es keine lästigen Wartezeiten, sodass man die Anlage in Ruhe erkunden kann.

Besonders hervorzuheben ist der Durchgang unter dem Amphitheater – das wahre Highlight des Besuchs. Hier spürt man die Geschichte hautnah und bekommt einen eindrucksvollen Eindruck davon, wie dieser Ort einst genutzt wurde. Zusätzlich positiv ist die gute Sauberkeit der Toiletten, was gerade bei touristischen Attraktionen oft ein Problem ist.

Alles in allem ist das Amphitheater absolut empfehlenswert und definitiv einen Besuch wert.

Amphitheater - Trier
Hexe S.
5/5

Teilweise sehr gut erhaltenes Bauwerk aus der Römerzeit. Die 4 € Eintritt sind vollkommen in Ordnung. Es gibt viele Nischen, Treppen und Durchgänge. Auch unterirdisch sehr sehenswert. Es lohnt sich wenn man solch alte Gemäuer zu schätzen weiß.

Go up