Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus - Hannover

Adresse: Sophienstraße 2, 30159 Hannover.
Telefon: 051116845522.
Webseite: koki-hannover.de
Spezialitäten: Kino.
Andere interessante Daten: Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 153 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus

Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus – Eine Entdeckung für Kino- und Kulturfreunde in Hannover

Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus ist eine Adresse, die Filmbegeisterte aus Hannover und dem Umland anzieht. Diese Einrichtung, die direkt im Künstlerhaus Hannover untergebracht ist, verbindet die Leidenschaft für Film mit kulturellem Angebot und bietet damit eine einzigartige Mischung für Besucher. Die Kommunale Kino als Teil des Künstlerhauses hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur kommerzielle Filme zu zeigen, sondern auch unabhängige und experimentelle Werke zu präsentieren, die das Publikum ansprechen und inspirieren wollen.

Die Adresse und Lage in Hannover

Das Kommunales Kino befindet sich in der Sophienstraße 2, direkt im Herzen von Hannovers Innenstadt, in der 30159. Diese Adresse ist für viele Reisende und Einwohner von Hannover leicht zu erreichen, da sie im zentralen Stadtbezirk gelegen ist und von öffentlichen Verkehrsmitteln gut bedient wird. Um direkt zum Kino zu gelangen, können Sie Tel. 051116845522 wählen, falls Sie Fragen zur Erreichbarkeit haben sollten. Auf der Webseite www.koki-hannover.de sind auch detaillierte Informationen zur Anfahrt und zum Sendeplan zu finden.

Spezialitäten des Kommunale Kino

Eine der Hauptattraktionen von Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus ist natürlich Film. Hier werden regelmäßig Filme verschiedener Epochen und Genres gezeigt, wobei ein besonderes Augenmerk auf Unikate und Internationale Produktionen gelegt wird. Besucher können sowohl alte Klassiker als auch neue, relevante Werke entdecken. Organisiert werden die Filmvorführungen durch das Kino im Künstlerhaus, das eine Plattform für Internationale Filmkultur darstellt. Was viele Besucher besonders schätzen, ist die Atmosphäre, die hier geschaffen wird – gemütlich, intellektuell und zugänglich für alle Filmfans.

Neben den reinen Filmvorführungen bietet das Kommunale Kino auch Veranstaltungen, Diskussionen und Filmworkshops an. Diese Aktivitäten laden zum Mitmachen ein und fördern das kulturelle Miteinander der Hannoveraner und Besucher. Interessant ist auch, dass das Kino im Künstlerhaus ein Restaurant in seinen Räumlichkeiten unterhält. Dieses gastronomische Angebot ist ein weiterer Grund, den Ort zu besuchen und bietet eine Möglichkeit, nach der Filmvorführung gemütlich zu sitzen und zu bleiben.

Die Bewertung und das öffentliche Interesse

Das Kommunales Kino genießt eine sehr positive Wertschätzung durch die Bevölkerung. Es gibt Google My Business Bewertungen, die auf den Erfahrungen von Besuchern basieren. Das Unternehmen hat auf Google My Business 153 Bewertungen erhalten, was ein Zeichen für eine hohe Nachfrage und Besucherzufriedenheit ist. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei beachtlichen 4,5/5, was die Positive Resonanz der Zuschauer widerspiegelt. Durch diese hohen Bewertungen wird deutlich, dass das Kino nicht nur funktionell gut ist, sondern auch eine herzliche Atmosphäre schafft, die Besucher wiederkehren lässt.

Wenn Sie also planen, Hannover zu besuchen oder bereits dort leben, ist das Kommunale Kino, Kino im Künstlerhaus auf der Sophienstraße 2 eine unverzichtbare Adresse für Film- und Kulturinteressierte. Es ist empfehlenswert, im Voraus auf der Webseite zu schauen, welche Filme geplant sind und ob es besondere Veranstaltungen gibt. Nach einem Besuch des Films und dem Genuss im Restaurant fühlen sich多数 Zuschauer wohl und inspiriert für den nächsten Besuch. Es ist ein Beispiel dafür, wie kulturelle Einrichtungen im Stadtzentrum zur Stadtentwicklung und zum Stadtbrand beitragen können.

Empfohlenes für Besucher

Wer das Kommunale Kino besuchen möchte, sollte unbedingt die Filmsendungen im Voraus prüfen. Besonders sehenswert sind oft die Eröffnungsfilmabende mit besonderen Projekten. Eine Reservierung wird empfohlen, besonders bei beliebten Filmen oder großen Veranstaltungen. Da das Kino Teil des Künstlerhauses ist, lohnt es sich auch, das Restaurant vorher zu informieren, falls Sie ein essen möchten. Auch an Freitage sind oft interessante Veranstaltungen zu finden. Der Eintritt ist in der Regel erschwinglich, was das Kino für viele Zuschauer zugänglich macht.

Insgesamt ist das Kommunale Kino in Hannover ein kulturelles Highlight, das die Filmliebe mit Leidenschaft treibt. Es ist ein Ort, der Erinnerungen weckt und gleichzeitig Neugier auf unbekannte Filme weckt. Es repräsentiert Kino im Künstlerhaus als Ort der Begegnung, Ausdruck und Früherkennung neuer Filmideen. Wer auf der Suche nach einem gemütlichen Abend mit hohem Kulturwert ist, sollte das Kommunale Kino in der Sophienstraße aufsuchen.

Interessante Aspekte Erläuterung
Filmprogramm Vielfältige Auswahl an Filmen mit Fokus auf Unikate und internationale Produktionen
Restaurant Gastronomischer Bereich für gemütlichen Aufenthalt nach der Vorführung
Veranstaltungen Diskussionen, Workshops und Sonderveranstaltungen im Rahmen des Kinos
Atmosphäre Mütterliche, intellektuelle und zugängliche Filmumgebung
Erfolgreiche Google-Bewertung 153 Bewertungen mit durchschnittlicher Note von 4,5/5

Die Adresse Sophienstraße 2 in 30159 Hannover ist die richtige Wahl, wenn Sie kulturellen Austausch suchen. Die Website bietet alle notwendigen Informationen, um eine angemessene Planung vorzunehmen. Das Kino im Künstlerhaus wird Ihren Filmabend zu einem Einmal-Erlebnis machen.

👍 Bewertungen von Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus

Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus - Hannover
Ulme
5/5

Seit der neuen Kinoleitung mit Wiebke und Johannes ist das ein völlig neuer Ort, den es zu entdecken lohnt. Programmkino nennen sich viele - hier wird jeden Monat mit viel Hingabe und Filmkenntnis ein neues Thema gefunden, was Filme enthält, die sonst nirgends gezeigt werden. Das nenne ich gut kuratierte Filmauswahl. Dabei nicht zu vergessen die spezielle werbliche Gestaltung der Flyer, die deutlich aus der Masse irgendwelcher Programmzettel herausragt. Was hier Monatsprogramm ist, daraus machen andere ein ganzes Festival. Apropos: Broyhan Fantastik - das neue und ganz spezielle Festival des fantastischen Films. War im September 2024 für mich als Festivalbesucher die Orchidee unter den mittlerweile vielen Filmfestivals im Norden. Großer Dank auch an Linus de Paoli, u.a. für Espresso und Sambuca;-) Und das sogar wieder in 2025! Ich freu mich riesig.
Und schließlich: Hier sind die Kinomacher noch fast jeden Abend vor Ort. Man kann fragen, anregen und wenn's sein soll auch kritisieren. Wüsste nicht, wo sonst der Draht der Verantwortlichen zum Publikum so kurz ist.
Fazit: Gut geeignet als 2. Wohnzimmer.
Tipp: Kommen, solange noch keinem Politiker oder Stadtoberen einfällt, hier den Geldhahn endgültig zuzudrehen.
Geheimtipp: Mitgliedschaft Förderkreis.

Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus - Hannover
Peter K.
1/5

Langsam bezweifele ich, ob es eine gute Idee war, sich das Publikum des Lodderbasts ins KoKi zu holen.

Aber vielleicht von Anfang und wieso ich glaube, dass sich das Kino in eine falsche Richtung entwickelt.

1. Immer wieder gibt es Probleme mit der Tonspur. Nur eine kleine Anekdote: Bei meinem letzten Besuch war die Audiodeskription für Blinde eingeschaltet und kommentierte eine halbe Stunde lang There Will Be Blood. Immer wieder standen verschiedene Mutige auf und baten um Hilfe. Eine ganze Zeit passierte nichts. Erst nach einer Weile wurde hinter der Leinwand unbeholfen an der Tonspur herumgedoktert - zur Erheiterung aller Anwesenden.

2. Wenn Filme laufen, steht die Tür meist noch offen und als Zuschauer darf man dem Film und dem Talk der Angestellten gleichermaßen lauschen. Multihearing quasi.

3. Die Werbepause ist ungewöhnlich kurz, so, dass Zuschauer sie jedes Mal falsch einschätzen und auf Toilette gehen. Das sorgt dafür, dass die ersten zehn bis fünfzehn Minuten eines Films immer von Menschen begleitet sind, die panisch (und durch das Bild) auf ihre Sitze haschen. Allgemein ist das Verhalten der Kinobesucher eher auffällig, was allerdings auch mit dem leisen Ton der Filme zusammenhängen könnte.

4. Dass die Filme zunehmend nur noch im OV und mit Untertiteln laufen, stört die meisten, mit denen ich reden durfte. Ich denke, ein Kunstkino muss nicht zwingend in einen philosophischen Konflikt mit sich selbst geraten, wenn Filme synchronisiert gezeigt werden.

5. Es gibt kein Popcorn. Die Getränke aus dem Kühlschrank sind eindeutig zu warm. Kostet euch drei Sekunden, den kälter zu stellen.

Ein paar gute Worte zum Abschluss: Das Programm ist gut kuratiert. War es vorher auch, nur wirkt es jetzt lebendiger und durchdachter. Ihr macht euch Gedanken und das merkt man.

Aber alle genannten Kritikpunkte sind einfach umzusetzen. Ich meine klar, ihr seid kein gewinnorientiertes Unternehmen mehr und öffentliche Institution, aber wieso nicht einfach mal auch hier ein bisschen ambitionierter sein? Keiner erwartet von euch, ein Astor für Arthouse zu werden. Reicht schon, wenn ihr ein klein bisschen in Richtung des Apollos schielt, was Technik, Kinoverhalten und Snacks anbelangt.

Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus - Hannover
A J. N.
4/5

6,5€ pro Film, 30% Vergünstigungen für Studierende. Sitze sind etwas unbequem und die Leinwand nicht sehr groß

Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus - Hannover
TheCakeIsALie
5/5

Ein wirklich tolles Kino für alte Filme aller Art auf Filmrollen gezeigt. Wirklich toll, super preiswert und freundliches Personal. Unbedingt mal ausprobieren!

Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus - Hannover
Wolfgang M.
5/5

Wir sind über das interessante Programm sehr erfreut. Wir haben nun schön öfter eine 100 km lange Anfahrt in Kauf genommen, um die Vorstellungen und das Flair zu genießen. Für ein Kinoerlebnis der besonderen Art nehmen wir der gerne war. Das Preis Leistungsverhältnis passt.

Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus - Hannover
Steffi S.
5/5

Tolles Kino mit super Konzept zu kleinem Preis. Hier erwarten einem nicht die neuestem Blockbuster, aber das soll auch so sein. Hier findet man eher alte oder ältere Filme, die man schon lange nicht mehr oder auch noch nie im Kino gesehen hat. Dazu meist im O-Ton mit Untertiteln. Für einen Cineasten perfekt. Die Mitarbeiter sind ebenfalls super freundlich.

Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus - Hannover
Reik M.
5/5

Hübsches kleines Kino mit Filmen, die fern des Mainstreams sind

Kleiner Tipp:
Für die besten Plätze sollte man entweder vorher anrufen oder früh genug vor Ort sein

Kommunales Kino, Kino im Künstlerhaus - Hannover
Tanja S.
4/5

Überraschend gut ausgestattetes kleines Kino. Der Ton war super, das Bild hätte kontrastreicher sein können, aber die Filme, die ich dort gesehen habe, waren auch schon ein paar Tage alt. Insgesamt ist alles sehr sauber und gepflegt. Die Getränkeauswahl ist groß und es gab auch Snacks, allerdings kein frisches Popcorn. Überflüssig war hingegen die "Einordnung" eines Films durch den Kinochef (?). Warum zeigt man Bondfilme und kündigt ihn dann herablassend als "Narzissten" an. Aber wegen der Nähe zu Künstlern muss man sich vermutlich zu so etwas hinreißen lassen. Ist halt unnötig. Für manche ist Kino einfach nur Unterhaltung und kein Politikum.

Go up