KZ-Gedenkstätte Laura - Lehesten
Adresse: Fröhliches Tal, 07349 Lehesten, Deutschland.
Telefon: 36653264675.
Webseite: kz-gedenkstaette-laura.de
Spezialitäten: KZ-Gedenkstätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 236 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von KZ-Gedenkstätte Laura
⏰ Öffnungszeiten von KZ-Gedenkstätte Laura
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00–17:30
- Donnerstag: 14:00–17:30
- Freitag: 14:00–17:30
- Samstag: 10:00–17:30
- Sonntag: 10:00–17:30
Die KZ-Gedenkstätte Laura â Ein Ort der Erinnerung und Mahnung
Die KZ-Gedenkstätte Laura in Lehesten, Thüringen, ist ein bedeutender Ort der Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus. Sie wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Konzentrationslagers errichtet und bietet Besuchern eine eindringliche und informative Erfahrung. Das Gelände, das sich in der Adresse Fröhliches Tal, 07349 Lehesten, Deutschland befindet, ist heute ein Ort der Besinnung und der Auseinandersetzung mit der Geschichte. Die Gedenkstätte ist nicht nur ein Museum, sondern ein lebendiger Ort, der dazu dient, die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten und die Lehren der Vergangenheit zu ziehen.
Ãberblick über die KZ-Gedenkstätte Laura
Die KZ-Gedenkstätte Laura wurde 1990 eröffnet und ist eine der jüngeren Gedenkstätten in Deutschland. Sie konzentriert sich auf die Geschichte des Lagerkommandanten Karl Höcker und die dortigen Misshandlungen der Häftlinge. Die Anlage umfasst verschiedene Bereiche, darunter das ehemalige Lagergelände selbst, ein Besucherzentrum mit Exponaten und eine Gedenkstätte für die Opfer. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Dokumentation der individuellen Schicksale der Häftlinge, die in Lehesten inhaftiert waren. Die Spezialitäten der Gedenkstätte sind die authentische Darstellung der Lagerbedingungen und die Möglichkeit, sich mit der Geschichte der Verbrechen auseinanderzusetzen.
Lage und Anfahrt
Die Lage der KZ-Gedenkstätte Laura ist idyllisch, jedoch auch historisch bedeutsam. Sie befindet sich im Fröhliches Tal, einem Ort, der im Zweiten Weltkrieg durch alliierte Bombenangriffe schwer beschädigt wurde. Die Gedenkstätte ist gut erreichbar und bietet eine Rollstuhlgerechter Eingang sowie einen Rollstuhlgerechten Parkplatz, um auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch zu ermöglichen. Die Adresse lautet: Fröhliches Tal, 07349 Lehesten, Deutschland. Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung des Autos oder öffentlichen Nahverkehrs. Es gibt regelmäÃige Busverbindungen von gröÃeren Städten in der Umgebung.
Telefon und Webseite
Für weitere Informationen steht Ihnen das Team der Gedenkstätte gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer: 36653264675. Die detaillierte Webseite der KZ-Gedenkstätte Laura finden Sie unter: kz-gedenkstaette-laura.de. Die Webseite bietet umfassende Informationen über die Geschichte der Gedenkstätte, aktuelle Veranstaltungen und Führungen sowie Hintergrundmaterialien.
Bewertungen und Meinung
Die Bewertungen für die KZ-Gedenkstätte Laura sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es aktuell 236 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 4.6 von 5 Sternen. Die Besucher loben die informative Ausstellung, die authentische Atmosphäre und die engagierte Arbeit des Teams. Viele Besucher beschreiben den Besuch als eine bewegende und lehrreiche Erfahrung. Die Durchschnittliche Meinung ist somit sehr gut und spiegelt die hohe Qualität der Gedenkstätte wider.
Weitere interessante Daten
- Führungen: RegelmäÃige Führungen bieten die Möglichkeit, die Gedenkstätte von einem sachkundigen Mitarbeiter begleiten zu lassen.
- Veranstaltungen: Es finden regelmäÃig Veranstaltungen zum Thema NS-Verbrechen und Erinnerungskultur statt.
- Ausstellungen: Die Ausstellungen sind interaktiv gestaltet und bieten verschiedene Perspektiven auf die Geschichte der Gedenkstätte.
- Materialien: Es stehen zahlreiche Dokumente, Fotos und Zeugenaussagen zur Verfügung, die einen detaillierten Einblick in die Geschichte der Gedenkstätte ermöglichen.
Die KZ-Gedenkstätte Laura ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Erinnerungskulturschaffens. Sie trägt dazu bei, die Geschichte der Verbrechen des Nationalsozialismus wachzuhalten und die Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Ein Besuch dieser Gedenkstätte ist eine Mahnung, die Lehren der Vergangenheit nicht zu vergessen und sich gegen jede Form von Diskriminierung und Hass einzusetzen. Die Gedenkstätte bietet einen Ort der Reflexion und der Auseinandersetzung mit der dunklen Vergangenheit Deutschlands und Europas.