Märkischer Künstlerhof - Brieselang
Adresse: Bahnstraße 13 - 14, 14656 Brieselang.
Telefon: 03323223351.
Webseite: maerkischer-kuenstlerhof.de
Spezialitäten: Kunstgalerie.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 52 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Märkischer Künstlerhof
⏰ Öffnungszeiten von Märkischer Künstlerhof
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00–20:00
- Samstag: 14:00–20:00
- Sonntag: 14:00–18:00
Der Märkische Künstlerhof: Ein einzigartiges Kulturerlebnis
Der Märkische Künstlerhof in Brieselang ist ein auÃergewöhnliches Zentrum für zeitgenössische Kunst und kulturelle Veranstaltungen. Er bietet Besuchern eine inspirierende Atmosphäre und die Möglichkeit, die Werke vieler talentierter Künstler kennenzulernen. Der Künstlerhof versteht sich als Ort der Begegnung, der Kreativität und des Austauschs â sowohl für Künstler als auch für Kunstinteressierte.
Lage und Infrastruktur
Die Adresse des Künstlerhofs ist BahnstraÃe 13 - 14, 14656 Brieselang. Die Lage ist ausgesprochen gut erreichbar, da sich der Hof in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs befindet. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was den Besuch für alle zugänglich macht. Zudem stehen Toiletten zur Verfügung. Für diejenigen, die die Veranstaltungserlebnisse genieÃen möchten, bietet der Künstlerhof ein gemütliches Restaurant, in dem man sich kulinarisch verwöhnen lässt.
Spezialitäten und Veranstaltungen
Die Spezialitäten des Märkischen Künstlerhofs sind vor allem seine Kunstgalerie und die vielfältigen Veranstaltungen, die hier stattfinden. Die Galerie präsentiert eine breite Palette an Kunstwerken, darunter Malerei, Skulpturen, Grafik und Fotografie. Es ist ein Ort, an dem sich Kunstliebhaber über neue Trends und kreative Ansätze informieren können. Der Künstlerhof ist aber weit mehr als nur eine Galerie. Er ist ein Ort, an dem regelmäÃig Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und andere kulturelle Events stattfinden. Ein besonderes Highlight ist das Konzept der Reihe âKunst und Kücheâ, die jeden ersten Sonntag im Monat angeboten wird. Diese Kombination aus Kunst und Genuss bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne. Die Veranstaltungen sind stets zeitlich flexibel und passen sich dem aktuellen Angebot der Künstler an. Es lohnt sich, auf die Ankündigungen zu achten, um keine Veranstaltung zu verpassen.
Informationen und Kontaktdaten
Für weitere Informationen über den Märkischen Künstlerhof sowie über die aktuellen Veranstaltungen und Ãffnungszeiten kann die Webseite unter maerkischer-kuenstlerhof.de besucht werden. Die Telefonnummer lautet 03323223351. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass der Künstlerhof von seinen Besuchern sehr gut bewertet wird. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.8 von 5 Sternen. Dies unterstreicht die hohe Qualität der Veranstaltungen und die freundliche Atmosphäre. Die groÃe Anzahl an Bewertungen (52 Bewertungen) bestätigt die Beliebtheit des Ortes.
Besondere Merkmale und Atmosphäre
Der Märkische Künstlerhof zeichnet sich durch seine individuelle und kreative Atmosphäre aus. Er ist ein Ort, an dem man sich inspirieren lassen kann und in dem die Zeit still zu stehen scheint. Die Künstler, die hier arbeiten, sind hochqualifiziert und engagiert. Sie sind stets bemüht, ihre Werke auf höchstem Niveau zu präsentieren. Der Künstlerhof ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem sich Künstler und Kunstinteressierte gegenseitig inspirieren und bereichern können. Die regelmäÃigen Veranstaltungen schaffen ein lebendiges und dynamisches Umfeld. Neben den Ausstellungen und Konzerten werden auch Workshops und Kurse angeboten, in denen man die Möglichkeit hat, eigene kreative Fähigkeiten zu entwickeln. Der Hof versteht sich als eine lebendige Kunstszene, die sich ständig weiterentwickelt und neu erfindet. Die Flexibilität der Ãffnungszeiten, die sich stets an die geplante Veranstaltungen anpassen, ist ein weiterer Pluspunkt. Man kann den Künstlerhof besuchen, wenn es gerade eine interessante Ausstellung gibt oder ein besonderes Event stattfindet. Die Kombination aus Kunst, Kultur und Gastronomie macht den Märkischen Künstlerhof zu einem besonderen Ort, der es sich zu besuchen lohnt.