Mühlenverein Klettbach MVK e.V. - Klettbach

Adresse: Str. d. Einheit 66, 99102 Klettbach, Deutschland.
Telefon: 3620940324.
Webseite: bockwindmuehle-klettbach.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Mühlenverein Klettbach MVK e.V.

Der Mühlenverein Klettbach MVK e.V.: Ein Besuch lohnt sich

Der Mühlenverein Klettbach MVK e.V. ist eine einzigartige und traditionsreiche Vereinigung in Klettbach, Thüringen, die sich der Erhaltung und dem Betrieb historischer Windmühlen verschrieben hat. Das Vereinsgelände, gelegen in der Adresse: Str. d. Einheit 66, 99102 Klettbach, Deutschland, bietet Besuchern ein besonderes Erlebnis und einen Einblick in eine längst vergangene Zeit. Der Verein betreibt nicht nur eine funktionstüchtige Windmühle, sondern engagiert sich auch in der Bewahrung des kulturellen Erbes und der regionalen Geschichte. Die Mitglieder des MVK e.V. sind leidenschaftliche Hobby- und Restauratoren, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einbringen, um die Windmühle in Schuss zu halten und sie für kommende Generationen zu erhalten.

Über den Mühlenverein Klettbach MVK e.V.

Der Verein wurde vor vielen Jahren von einer Gruppe von Verehrern historischer Technik gegründet und hat sich seitdem zu einer festen Institution in Klettbach entwickelt. Das Hauptziel des Vereins ist die Revitalisierung und der Betrieb der Windmühle Bockwindmühle, die als Wahrzeichen der Region gilt. Die Mitglieder des MVK e.V. sind nicht nur für die Wartung und Reparatur der Mühle verantwortlich, sondern auch für die Durchführung von Führungen und Veranstaltungen, die das Wissen über Windmühlen und ihre Funktionsweise vermitteln. Der Verein legt großen Wert auf den Erhalt der historischen Bausubstanz und setzt dabei auf traditionelle Handwerkstechniken und umweltfreundliche Materialien.

Lage und Erreichbarkeit

Die Windmühle Bockwindmühle befindet sich in einer idyllischen Lage am Rande von Klettbach. Die Adresse: Str. d. Einheit 66, 99102 Klettbach, Deutschland ist leicht zu finden und gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was den Zugang zum Gelände erleichtert. Die Anfahrt mit dem Fahrrad ist ebenfalls empfehlenswert, um die natürliche Umgebung zu genießen.

Besonderheiten und Aktivitäten

  • Besichtigung der Windmühle: Besucher können die Windmühle von innen und außen besichtigen und sich über ihre Geschichte und Funktionsweise informieren.
  • Führungen: Regelmäßig werden Führungen angeboten, bei denen erfahrene Vereinsmitglieder einen Einblick in das Leben und die Arbeit auf einer Windmühle geben.
  • Veranstaltungen: Der MVK e.V. veranstaltet im Laufe des Jahres verschiedene Veranstaltungen, wie z.B. Hoffeste, Ausstellungen und Arbeitsdienste.
  • Traditionelles Handwerk: Besucher können die traditionellen Handwerkstechniken beobachten und bei Bedarf sogar selbst aktiv werden.
  • Regionaler Bezug: Die Windmühle ist eng mit der regionalen Geschichte und Kultur verbunden und bietet einen interessanten Einblick in die Lebensweise der Menschen in der Vergangenheit.

Kontaktinformationen

Für weitere Informationen steht Ihnen der Mühlenverein Klettbach MVK e.V. gerne zur Verfügung:

Bewertungen und Meinung

Derzeit hat das Unternehmen 0 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was bedeutet, dass es noch keine öffentlich zugänglichen Bewertungen gibt. Die Durchschnittliche Meinung: 0/5 deutet darauf hin, dass noch keine Erfahrungen oder Meinungen von Besuchern vorliegen. Es ist ratsam, nach Ihrem Besuch eine Bewertung auf Google My Business zu hinterlassen, um anderen Interessierten eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Trotz der fehlenden Bewertungen ist der Mühlenverein Klettbach MVK e.V. eine lohnende Destination für alle, die sich für Technik, Geschichte und Kultur interessieren. Die Windmühle Bockwindmühle ist ein beeindruckendes Beispiel für traditionelles Handwerk und eine Bereicherung für die Region. Wir empfehlen einen Besuch und ermutigen Sie, die Vereinigung bei ihren Bemühungen zu unterstützen, dieses kulturelle Erbe zu bewahren.

Go up