Museum für Glaskunst Lauscha - Lauscha

Adresse: Str. des Friedens 46, 98724 Lauscha, Deutschland.
Telefon: 3670220724.
Webseite: glasmuseum-lauscha.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1226 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Museum für Glaskunst Lauscha

Museum für Glaskunst Lauscha Str. des Friedens 46, 98724 Lauscha, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum für Glaskunst Lauscha

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Museum für Glaskunst Lauscha

Das Museum für Glaskunst Lauscha befindet sich an der Adresse Str. des Friedens 46, 98724 Lauscha, Deutschland. Es ist ein bedeutendes Museum, das die Geschichte und Kultur des Glases und der Glaskunst in Lauscha und der Region darstellt. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet und bietet eine umfangreiche Sammlung von Glasschmuck, Keramik, Glasgemälden und anderen Glaskunstwerken aus verschiedenen Epochen und Ländern.

Die Spezialitäten des Museums umfassen nicht nur die Präsentation wertvoller Glaskunstwerke, sondern auch Führungen durch die Ausstellungen, Workshops und Sonderausstellungen. Das Museum ist auch behindertengerecht mit einem rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC.

Zur Unterstützung der Besucher bietet das Museum für Glaskunst Lauscha auch ein Restaurant und öffentliche Toiletten an. Die Anlage verfügt über kostenlose Parkplätze, um den Besuchern den Zugang zu erleichtern. Das Museum hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen bei 1226 Bewertungen auf Google My Business.

👍 Bewertungen von Museum für Glaskunst Lauscha

Museum für Glaskunst Lauscha - Lauscha
Dynamic P.
5/5

Das Museum für Glaskunst in Lauscha ist ein absolutes Muss für jeden, der sich für die faszinierende Welt des Glases interessiert! Schon beim Betreten des Museums spürt man die lange Tradition und die Leidenschaft, die hier in der Glasherstellung verwurzelt ist. Die Ausstellungen sind unglaublich vielfältig und zeigen auf beeindruckende Weise die Entwicklung der Glaskunst von den Anfängen bis zur Moderne.
Besonders beeindruckend fand ich die detailreichen Erklärungen zur Herstellung der berühmten Lauschaer Glaswaren, allen voran natürlich der gläserne Christbaumschmuck, für den die Region weltbekannt ist. Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, wie aus flüssigem Glas so filigrane und wunderschöne Objekte entstehen können.
Die Präsentation der Exponate ist sehr gelungen und ansprechend. Man kann sich alles in Ruhe anschauen und die Vielfalt der Formen und Farben bestaunen. Auch für Kinder ist der Besuch ein Erlebnis, da es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit und beantwortet gerne alle Fragen. Man spürt die Begeisterung für das Handwerk und die Geschichte des Glases.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Museum für Glaskunst Lauscha ein informativer, spannender und inspirierender Ort ist, den man unbedingt besuchen sollte, wenn man in der Region ist. Es ist ein lebendiges Zeugnis einer traditionsreichen Handwerkskunst und ein Fest für die Augen!

Museum für Glaskunst Lauscha - Lauscha
Madlen R.
5/5

Es war sehr schön und informativ.
Man konnte jeden einzelnen Schritt der Glasbearbeitung nachverfolgen es ist schon eine Kunst, das am Ende etwas besonderes entsteht.
Auch die Kleinteile die so fein und filigran hergestellt werden, braucht schon ein gutes Händchen und gute Augen.
Das durfte man nicht nicht bildlich festhalten, sonst wäre es mit hier.
Man muss mal dort gewesen sein um Glas auch als was Besonderes zu sehen.

Museum für Glaskunst Lauscha - Lauscha
Andreas W.
5/5

Sehr freundliche Mitarbeiterinnen, egal ob im Museum selbst oder im angeschlossenen Werksverkauf! Es wird alles sehr übersichtlich von den Anfängen bis heute gezeigt und erklärt. Auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Schauwerkstatt waren sehr freundlich, auch wenn man in der Schauwerkstatt nicht fotografieren durfte. Die hauseigenen Toiletten sind sauber, aber eine Toilette für Schwerbehinderte fehlt leider. Die Ausschilderung ist etwas unübersichtlich. Auch andere Gäste mussten erst fragen, wo sich genau die Gaststätte befindet, die ebenfalls in dem Gebäude untergebracht ist. Das die Gaststätte NUR Bargeld nimmt, haben wir eher durch Zufall mitbekommen, als durch einen entsprechenden Aushang.

Museum für Glaskunst Lauscha - Lauscha
C P.
2/5

Eintritt 4€ p.P. ist meiner Meinung zu teuer. Preis/Leistung würde für die Hälfte auch stimmen. Großer Verkaufsraum, hohes Preisniveau. Den Besuch kann man machen, aber man versäumt nichts wenn man verzichtet. Wenn man Fotos machen möchte kostet es 1€ extra.

Museum für Glaskunst Lauscha - Lauscha
Monika S.
5/5

Wir waren da Anfang April. Es war wunderschön. Empfehlenswert

Museum für Glaskunst Lauscha - Lauscha
Annett F.
5/5

Super Auswahl. Nette Mitarbeiterin. Hat alles sehr gut verpackt, damit uns nichts unterwegs kaputt geht.

Museum für Glaskunst Lauscha - Lauscha
Eckhard W.
5/5

Beim entstehen von Kunstwerken aus Glas zusehen, in die eigene weihnachliche Kindheit träumen, neues mitnehmen. Hier geht alles! Man muss für Letzteres nur das nötige Kleingeld haben.

Museum für Glaskunst Lauscha - Lauscha
Claud I.
4/5

Kleines Museum zum Thema Glasherstellung in Lauscha. Glaskunst ist hier schon von jeher ein Begriff und im Museum wurden vorangig verschiedene Skulpturen und Baumschmuck aus allen Epochen der Glasherstellung gezeigt. Kann man sich mal ansehen. Die Manufaktur war sehr interessant. Hier konnte man Glasbläsern direkt bei der Ausübung Ihres Handwerks zusehen. Auch im anliegenden Verkauf konnte man aus nächster Nähe sehen wie filigrane Skulpturen erschaffen wurden. Im anliegenden Weihnachtsladenverkauf gab es allerhand Weihnachtsbaumkugeln und Weihnachtsdeko.

Go up