Stadthalle Falkensee - Falkensee
Adresse: Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee.
Telefon: 03322281900.
Webseite: stadthalle-falkensee.de
Spezialitäten: Sportanlage, Veranstaltungsstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 966 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Stadthalle Falkensee
⏰ Öffnungszeiten von Stadthalle Falkensee
- Montag: 09:00–15:00
- Dienstag: 09:00–15:00
- Mittwoch: 09:00–15:00
- Donnerstag: 09:00–15:00
- Freitag: 09:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Stadthalle Falkensee: Zentrum für Kultur und Sport in Falkensee
Die Stadthalle Falkensee ist eine multifunktionale Veranstaltungsstätte und Sportanlage, die im Herzen der niedersächsischen Gemeinde Falkensee zu finden ist. Diese Einrichtung dient als zentrales Kulturzentrum für die Gemeinde und bietet Raum für eine große Vielfalt an Veranstaltungen, von großen Konzerten bis hin zu kulturellen Symposien und lokalem Sport. Mit einer hohen Frequenz an Events hat die Stadthalle Falkensee sich als beliebtes Versammlungszentrum etabliert und dient dabei nicht nur als Veranstaltungsort, sondern auch als Ort der Gemeinschaft für Bewohner und Besucher.
Standort und Infrastruktur
Die Stadthalle Falkensee befindet sich an der Adresse Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee. Diese Lage in Falkensee, einem Stadtteil von Frankfurt/Oder, bietet eine gute Erreichbarkeit sowohl für Einheimische als auch für besucher aus dem Umland. Um die Zugänglichkeit für alle Bürger zu gewährleisten, bietet die Anlage einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Dies zeigt das Bewusstsein für Barrierefreiheit, das auch bei der Planung und Nutzung der Räumlichkeiten berücksichtigt wird.
Vielfältige Angebote und Spezialitäten
Die Stadthalle Falkensee ist bekannt für ihre Vielfalt an Veranstaltungsformen. Sie verfügt über große Halle, die je nach Anlass umbaut werden kann, und dient dabei verschiedenen Zwecken: von kulturellen Veranstaltungen wie Lesungen, Diskussionen und Konzerten bis hin zu begegnungsorientierten Angebote für Sportbegeisterte. Besonders hervorzuheben ist die Tradition der Symposiums, wie beispielsweise das 5. Symposium Falkensee im Jahr 2024. Organisiert von Daniela Schramm und mit renommierten Referenten, darunter Ulrich Mies, Aktham Suliman und Ulrike Guérot, zählt dieses Event zu den Aushubarbeiten im Veranstaltungsprogramm der Stadthalle.
- Künstlerische Abende: Die Stadthalle bietet Kabarett-Abende mit bekannten Persönlichkeiten wie Uli Masuth.
- Interaktive Elemente: Veranstaltungen wie der Videoeinspieler mit Robert Stein und Thomas Röper bieten besondere Interaktion zwischen Publikum und Referenten.
- Radio- und Medienpräsenz: Moderatoren wie Oliver Schindler vom Radio Berliner Morgenröte führen durch kulturelle Programmpunkte.
Empfehlungen für Besucher
Für Interessierte, die vorab informieren möchten, ist die Webseite der Stadthalle Falkensee unter www.stadthalle-falkensee.de eine unverzichtbare Ressource. Dort finden besucher chronologisch sortierte Informationen über aktuelle Termine, Veranstaltungsbeschreibungen und Kalenderansicht. Besonders zu empfehlen ist die Nutzung der Google My Business Bewertungen, die vorherige Erfahrungen von zahlreichen Nutzern zusammenstellen. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.2/5 auf Google My Business wird die hohe Qualität der Veranstaltungen und die Zufriedenheit der Gäste deutlich. Auch die barrierefreien Angebote werden positiv erwähnt, was die Einladungsfreundlichkeit für alle Besuchergruppen unterstreicht.
Weitere Informationen
Zur Kontaktaufnahme steht das Telefon der Stadthalle Falkensee unter der Nummer 03322281900 zur Verfügung. Dies ist besonders nützlich, um spezifische Fragen zur Vereinbarung von Veranstaltungen oder Raumnutzung zu klären. Die Stadthalle ist somit ein fester Bestandteil der kulturellen und sportlichen Angebote in Falkensee und Umgebung, und ihre fortlaufende Aktivität mit beliebten Events zeigt, dass sie weiterhin eine wichtige Rolle in diesem Leben der Region spielt.