Untere Sachsenburg - An der Schmücke

Adresse: Burgstraße, 06578 An der Schmücke, Deutschland.
Telefon: 3467391546.
Webseite: sachsenburgenverein.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 179 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Untere Sachsenburg

Untere Sachsenburg Burgstraße, 06578 An der Schmücke, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Untere Sachsenburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Untere Sachsenburg: Eine Entdeckung in An der Schmücke

Untere Sachsenburg ist ein historisches Wahrzeichen und ein wunderschönes Wandergebiet in der Gemeinde An der Schmücke, Deutschland. Das Areal ist bekannt für seine malerischen Ruinen und die beeindruckende Sachsenburg-Kapelle. Mit seiner idyllischen Umgebung und kinderfreundlichen Attraktionen ist es ein idealer Ort für eine entspannte Familienausflug oder ein Picknick.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Historische Sehenswürdigkeit: Die Überreste der Unteren Sachsenburg bieten Einblicke in die reiche Geschichte der Region.
  • Wandergebiet: Mit einem Rollstuhlgerechten Eingang ist das Gelände für alle Besucher zugänglich und einladend für eine entspannte Spaziergang.

Die Untere Sachsenburg ist besonders bekannt für ihre sanft ansteigenden Wanderwege, die durch das malerische Landschaft bieten eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Ein kurzer Abstecher zur nahegelegenen Sachsenburg-Kapelle lohnt sich, um die beeindruckende Architektur und die friedliche Atmosphäre zu erleben.

Adresse und Kontaktinformationen

Adresse: Burgstraße, 06578 An der Schmücke, Deutschland
Telefon: 3467391546
Weitere Informationen: sachsenburgenverein.de

Bewertungen und Meinungen der Gäste

Untere Sachsenburg hat sich bei den Besuchern großen Beliebtheit erfreut und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 von 5 Sternen auf Google My Business erreicht. Die meisten Gäste loben die malerische Lage, die gut erhaltenen Ruinen und den kinderfreundlichen Charakter des Areals. Einige Gäste haben geäußert, dass der Turm zur Besichtigung nicht offen ist, aber dies hat den allgemeinen Enthusiasmus für die Untere Sachsenburg nicht verringert.

Wenn Sie sich für eine Entdeckung in An der Schmücke interessieren, sollten Sie definitiv einen Besuch der Unteren Sachsenburg in Betracht ziehen. Mit seiner reichen Geschichte, seiner malerischen Landschaft und seinen familienfreundlichen Attraktionen bietet es eine einzigartige Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten.

👍 Bewertungen von Untere Sachsenburg

Untere Sachsenburg - An der Schmücke
Harald E.
4/5

Sehr schöne kleine Wanderung vom Ortskern zu den Ruinen der Unteren und Oberen Sachsenburg. Dabei auch ein kleiner Abstecher zur Sachsenburg-Kapelle.

Untere Sachsenburg - An der Schmücke
Tobi B.
5/5

Toller Ausblick und gut gepflegtes Denkmal. Sehr einladend um ein Picknick zu machen. Leider ist der Turm nicht zur Besichtigung offen.

Untere Sachsenburg - An der Schmücke
Torsten W.
5/5

Der Aufstieg zu Fuß vom Parkplatz hat eine ordentliche Steigung. Die Aussicht belohnt dafür allerdings die Anstrengung auf jeden Fall. 👍🏻 Die gesamte Anlage ist gut gepflegt und größtenteils auch gemäht es gibt zudem Sitzgelegenheiten mit Tischen zur Rast. Der Blick ins Tal bei tollen Wetter und guter Sicht ist wirklich sehr schön. 👍🏻

Untere Sachsenburg - An der Schmücke
Genauer T.
5/5

Bin von der Straße aus hoch gewandert. Reste einer Burg mit erhaltenem Turm. Sitzgelegenheiten zum verweilen oder picknicken. Man kann aber auch mit dem Auto hoch fahren. Sehr schöne Aussicht, z.B. auf die Unstrut. Und man muss keinen Eintritt zahlen.

Untere Sachsenburg - An der Schmücke
Falko W.
4/5

Von den Mauern der 1249 erstmals urkundlich erwähnten Burganlage, auch Hakenburg genannt, bietet sich eine beeindruckende Aussicht in das Tal der Unstrut, bis auf deren Niveau einst auch der burgeigene Brunnen gereicht haben soll. 🤔 Das Gelände generell, einschließlich Turm, Gemäuer und Grünflächen macht einen sehr gepflegten Eindruck. 👍 Wünschenswert wäre die Installation einer für Ortsunkundige immer sehr hilfreichen Wegweisung, die momentan leider fast vollständig fehlt. 😉

Untere Sachsenburg - An der Schmücke
Holger H.
5/5

Ich war dienstlich unterwegs in eine Gegend, wo ich sonst nicht hinkomme, aber Frau, Fotoapparat und Zeit dabei.
Von Weitem zeigt sich schon ein Bergfried, majestätisch aus dem Wald, kurz später scheint er an einer anderen Stelle zu stehen.
Dank Google weiß ich jetzt, dass hier zwei Burgen mit jeweils einem Bergfried waren, bzw. deren Rester sind.
Diese lassen sich schön zu Fuß erreichen, sind sehr gut beschrieben.
Von der Unteren Burg bietet sich ein herrlicher Weitblick.
Beide Burgen stehen offen und sind mit gut beschilderten Wanderwegen verbunden.

Untere Sachsenburg - An der Schmücke
Festungsnarr
4/5

Geschichte:
Die Untere Sachsenburg wurde in der zweiten hälfte des 13. Jahrhundert zum Schutz einer wichtigen Handelsverbindung und zum Eintreiben von Zöllen errichtet. Im 16. Jahrhundert wurde sie als Amtssitz hergerichtet und dafür zu einer dreiflügligen schlossartigen Anlage umgebaut. Wegen Baufälligkeit wurde sie am Ende das 18. Jahrhunderts verlassen und abgerissen. Das noch erhaltene Brunnenhaus wurde 1945 von der Wehrmacht gesprengt.

Zustand Heute:
Die Ruine mit ihrem markanten Bergfried ist in einem gepflegt zustand. Tische und Benke laden zum verweilen ein. Von der ehemaligen Ringmauer aus hat man einen guten Blick auf das Thüringer Becken und die unterhalb der Ruine dahinfließenden Unstrut. Zu besichtigen sind ein kleiner Keller mit Kreuzgewölbe, ein Keller mit Tonnengewölbe, der durch ein Gitter betrachtet werden kann, und der Bergfried, der am Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 um 11 Uhr das nächste mal bestiegen werden kann. Das ganze wird von einer Ringmauer umschlossen. Im Kehlbereich der Anlage ist der Ringgraben noch gut zu erkennen.

Anfahrt/ Zugang:
An der Sachsenburger Hauptstraße, nah der Ecke zur Burgstraße befindet sich ein kleiner Parkplatz wo man kostenlos Parken kann. Da wir abends die Burgruine besuchten war der Parkplatz fast leer. Zur Sachsenburg steigt man über die Burgstraße rauf die an ihrem ende zu einem Waldweg wird. Der weg zur Burgruine war in meinen Augen schlecht ausgeschildert, mit Google Maps haben wir den richtigen Weg trotzdem schnell gefunden. Die Wege zur Burgruine sind streckenweise recht steil.

Untere Sachsenburg - An der Schmücke
Rocco88
5/5

Ein sehr schöner Ausblick von dort oben .Und ein passender Ort um schöne Fotos zu machen .Hier ein paar Eindrücke von dort oben .Und Leute unbedingt die steile gepflasterte Straße hoch strampeln ,dort könnt ihr alles geben was in Euch steckt .💪🏻😉

Go up