Wielandgut Oßmannstedt - Oßmannstedt
Adresse: Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt, Deutschland.
Telefon: 3643545400.
Webseite: klassik-stiftung.de
Spezialitäten: Historisches Museum, Museum, Park.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 151 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Wielandgut Oßmannstedt
⏰ Öffnungszeiten von Wielandgut Oßmannstedt
- Montag: 11:00–17:00
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 11:00–17:00
- Donnerstag: 11:00–17:00
- Freitag: 11:00–17:00
- Samstag: 11:00–17:00
- Sonntag: 11:00–17:00
\n
Das Wielandgut OÃmannstedt: Ein Besuch lohnt sich
\n
Das Wielandgut in OÃmannstedt, Thüringen, ist ein einzigartiges kulturelles und historisches Zentrum, das sich der Gedenkstätte des bedeutenden deutschen Dichters und Schriftstellers Christoph Wieland widmet. Die Einrichtung, angesiedelt unter der Adresse WielandstraÃe 16, 99510 OÃmannstedt, Deutschland, bietet Besuchern die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Leben und Werk des Autors auseinanderzusetzen. Die Klassik Stiftung betreibt das Wielandgut und hat es zu einem wichtigen Ort der Kultur und Erinnerung gemacht.
\n\n
Ãberblick und Geschichte
\n
Das Wielandgut besteht um das barocke Gutshaus herum und den dazugehörigen Park, in dem sich Wielands Grabstätte befindet. Die Anlage wurde im Laufe der Jahre kontinuierlich restauriert und erweitert, um den historischen Charakter zu bewahren und gleichzeitig moderne Besuchereinrichtungen zu schaffen. Die Geschichte des Hauses reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als es als Verwaltung und Wohnhaus des Gutsbesitzers diente. Christoph Wieland, der hier 1733 geboren wurde, verbrachte einen Teil seiner Kindheit und Jugend hier. Das Grundstück wurde später zu seiner Gedenkstätte.
\n\n
Besondere Merkmale und Angebote
\n
Das Wielandgut OÃmannstedt bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten für Besucher jeden Alters und Interessen. Zu den Spezialitäten zählen:
\n
- \n
- Historisches Museum: Die Ausstellungen im Museum geben einen detaillierten Einblick in das Leben und Werk von Christoph Wieland, seine Zeit und die literarische Entwicklung des 18. Jahrhunderts.
- Museum: Ergänzende Ausstellungen beleuchten weitere Aspekte der Geschichte des Gutes und der Region.
- Park: Der weitläufige Park lädt zu Spaziergängen und Entspannung ein. Im Park befindet sich Wielands Grabstätte, die einen besonderen Platz in der Anlage einnimmt. Die Rollstuhlgerechter Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz gewährleisten den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Auch ein Rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden.
- Restaurant: Auf dem Gelände befindet sich ein Restaurant, in dem Besucher kulinarische Genüsse erleben können.
- Kinderfreundlich: Das Gelände und die Angebote sind auch für Kinder geeignet.
\n
\n
\n
\n
\n
\n
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Wielandgut eine hohe Qualität besitzt. Durchschnittlich werden 4,5 von 5 Sternen vergeben. Die Besucher schätzen vor allem die informative und interessante Ausstellung sowie die idyllische Lage im Park. Es wird oft als lohnenswerter Besuch bei einem Ausflug in die Region empfohlen. Das Wesentliche ist, dass der Eintritt derzeit frei ist, was den Besuch für alle zugänglich macht.
\n\n
Weitere interessante Daten
\n
Das Wielandgut ist mehr als nur ein Museum. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Besucher die Möglichkeit haben, sich inspirieren zu lassen. Die Anlage bietet eine einzigartige Atmosphäre, die zum Verweilen und Entdecken einlädt. Die Webseite klassik-stiftung.de bietet umfassende Informationen über das Wielandgut, seine Geschichte, Ausstellungen und Veranstaltungen. Dort finden sich auch aktuelle Ãffnungszeiten und weitere Details.
\n\n
Empfehlungen für den Besuch
\n
Für Besucher, die sich für Literatur, Geschichte und Kultur interessieren, ist ein Besuch des Wielandgutes in OÃmannstedt eine klare Empfehlung. Die Lage im schönen Thüringen und die idyllische Umgebung machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Es empfiehlt sich, ausreichend Zeit einzuplanen, um die verschiedenen Ausstellungen und den Park in Ruhe zu erkunden. Die Infrastruktur ist gut gestaltet, sodass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch problemlos genieÃen können. Die Freie Eintrittskarte ist ein zusätzlicher Pluspunkt, der den Besuch für alle erschwinglich macht. Ein Besuch sollte nicht auslassen werden, insbesondere für Liebhaber der Weimarer Klassik.
\n\n\n",
"summary": "Das Wielandgut in OÃmannstedt ist ein historisches Museum und Park, der Christoph Wielands Leben und Werk ehrt. Mit seinem historischen Museum, Park und kinderfreundlichen Angebot bietet es ein ansprechendes kulturelles Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen und Interessen.",
"keywords": [
"Christoph Wieland",
"Museum",
"Literaturgeschichte",
"Thüringen",
"Klassik Stiftung",
"OÃmannstedt"
],
"word_count": 985,
"quality_score": 8,
"has__tags": true,
"language_used": "de"
}